Kuta / Lombok: Freie Sicht aufs Meer

Früher und heute – oder: Als die Bulldozer kamen

Seit über zehn Jahren habe ich vom Dorf Kuta in Süd-Lombok und seiner Umgebung regelmässig Fotos gemacht. Heute lassen sich mit ihnen interessante Vergleiche anstellen, wie es „damals“ und heute an bestimmten Orten (Strassen, Plätze, Strände) aussah resp. aussieht.

Ich versuche diesen Wandel ein bisschen zu veranschaulichen, indem ich euch paarweise ein paar Bilder zeige, die im Abstand von eineinhalb bzw. einem Jahr gemacht wurden. Es sind Fotos entlang des langen Strandes, der sich vor Kuta am Indischen Ozean hinzieht.

Seit ich das erste Mal hier war (2002), standen an der Strasse, die sich entlang dem Strand hinzieht, beidseitig Dutzende, später hundert und mehr selbst gebaute Hütten und Stände, mit verschiedenen Auslagen (Kleider, Tücher, Sarongs, Souvenirs, Kunsthandwerk), kleinen Reiseveranstaltern und -agenturen und Restaurants. Sie waren alle illegal errichtet worden, wobei der Staat (dem der Strand gehört) lange Zeit beide Augen zudrückte und dieses bunte Treiben tolerierte (folgende 4 Aufnahmen aus 2012, 2013).DSC_0023 DSC_0025 DSC_0029 DSC_0047

Damit war letztes Jahr Schluss. Nach kurzer Vorankündigung (dass etwas passieren würde, war lange bekannt) fuhren unter Polizeischutz Bulldozer und Lastwagen auf, sämtliche Hütten und Stände wurden abgebrochen und das Gelände eingeebnet. So hat man heute freien Blick auf den Strand und das Meer. Es soll hier ein Park angelegt werden.

Diese Hütten zum Beispiel gibt es heute alle nicht mehr (Aufnahmen von 2008):DSC_0309 DSC_0316 DSC_0319 DSC_0322Gründe dazu gibt es einige. So sind auf der landseitig liegenden Strassenseite viele neue Hotels und Pensionen entstanden, die den Blick auf das Meer nicht verbaut haben wollen. Aber auch – für Menschen und Umwelt weitaus wichtiger – unhaltbar gewordene hygienische Gründe führten dazu. Die „kleinen Geschäfte“ wurden einfach hinter den Hütten erledigt, Exkremente flossen direkt in den Sand ab, bzw. wurden einfach mit etwas Sand überhäuft, und Abfälle (Plastik, Bepackungen, Glas- und PET-Flaschen, usw.) wurden in grossen, im Sand ausgehobenen Gruben „entsorgt“ oder einfach verbrannt, nach dem Motto: „Aus dem Auge, aus dem Sinn“.

Die folgenden Bilderpaare veranschaulichen den Wandel (Aufnahmen aus 2012/13 versus 2014): Mit Blick in Richtung Osten:

DSC_0039 P1050578x*

DSC_0022 P1050583*

DSC_0027 P1050596x*

DSC_0054 P1050594Blick nach Westen:DSC_0052 P1040557Hier hat einer sein – originell gabautes und gut besuchtes – Restaurant vollständig abgebaut, um es auf der gegenüber liegenden Strassenseite wieder zu errichten. Diesmal wohl auf gekauftem oder gepachtetem Grund: …DSC_0038 P1040325 P1040327Vom Strand her gesehen, sieht man keine Hütten mehr (ausser solche auf der anderen Strassenseite):DSC_0053 P1050604Oder vom „Schlangenfelsen“ (so genannt, weil es dort Schlangen gibt) aus:DSC_0061 P1050607Übrig geblieben ist eine riesige Fläche sandiges Land und Strand. Ob es einmal einen „Park“ hier gibt, oder ein Vergnügungsareal? Und ob der Strand auch gründlich gereinigt wird? Kuta und die Menschen hier – ob Einheimische oder Toristen – hätten es verdient. Zu schön ist es hier, um jetzt auf halbem Weg stehen zu bleiben!P1050614 P1040350 P1040354 P1040360x P1040362

Werbung

Hier kannst Du Deine Meinung reinschreiben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s